Fütterstörung oder ähnliche Störungen im Essverhalten zeigen 15-25 %, Tendenz steigend, aller gesunden Säuglinge und Kleinkinder. Diese macht sich dadurch bemerkbar, dass die Kinder sehr langsam trinken, extrem wählerisch sind oder Essen vom Teller werfen. ...
Damit ein Kind richtig sprechen lernen kann, muss es natürlich auch gut hören können. Ohne diese notwendige Voraussetzung ist das Erlernen von Worten nicht möglich. Schwerhörigkeit oder Gehörlosigkeit wird jedoch häufig erst spät oder gar zu spät diagnostiziert, ...
Bei ca. fünf bis acht Prozent aller Kinder tritt eine echte Nahrungsmittelallergie auf, es wird allerdings vermutet, dass die Dunkelziffer weit höher liegt. Oftmals bilden sich Nahrungsmittelallergien nach entsprechender Reifung der körpereigenen Immunabwehr ...
Bis zum Alter von vier Jahren brauchen Kinder nachts oft noch Windeln, was völlig normal ist. Ab fünf Jahren gilt es bei Kindern als Bettnässen – etwa jedes sechste Kind ist davon betroffen. Die Ursachen können sowohl organischer als auch psychischer Natur ...
Eigentlich sollte der Tag der Geburt der schönste für eine Frau sein. Wenn man nach all den Schmerzen und Ängsten endlich sein Baby in den Armen halten kann, dann blüht das Mutterglück so richtig auf. Sollte man meinen – doch vielen Frauen fällt es schwer ...