Die Haut ist das größte Organ des Menschen. Bei der täglichen Babypflege muss der dünnen, empfindlichen Haut besonderes Augenmerk gezollt werden. Im Laufe der Zeit werden einige junge Eltern mehr oder minder schwere Hauterkrankungen feststellen. Einige sind ...
Mundsoor ist eine Infektion der Mundschleimhaut, die durch Hefepilze verursacht wird. Weiße Beläge auf der Mundschleimhaut, die manchmal auch aussehen wie Bläschen, kennzeichnen diese Krankheit. Besonders häufig davon betroffen sind Babys bis zum 6. Lebensmonat. ...
Viele Hausmittel gegen Husten bei Babys werden innerhalb der Familie von Generation zu Generation weitergegeben. Nicht immer muss bei Husten sofort der Kinderarzt aufgesucht werden. Mit der Zeit können Sie selbst gut einschätzen, ob es sich um eine ernsthafte ...
Die normale Körpertemperatur eines Kindes liegt zwischen 36,5 und 37,3 Grad Celsius. Bei Babys schwankt die Körpertemperatur im Verlauf des Tages um ein Grad. Sie steigt während des Tages und sinkt nach Mitternacht wieder ab. Studien haben gezeigt, dass Eltern ...
Im Sommer, wenn die kleinen Knirpse viel im Freien spielen, kann es leicht einmal passieren, dass sie von Bienen, Wespen oder sogar Hornissen gestochen werden. Diese Insektenstiche bei Baby und Kind sind sehr schmerzhaft und die betroffenen Hautstellen schwellen ...
Viele Eltern lassen ihr Kind recht bald nach der Geburt vorsorglich mit Cranio-Sacral-Therapie behandeln. Diese Massage-Methode wird sogar in manchen Geburten-Stationen angeboten und von Kinderärzten empfohlen. Meine jüngste Kundin war beim Termin zehn Tage “alt”. Tiefe ...
„Hei…, Hei…!“ Viele Babys bringen ihr Empfinden für erhöhte Temperaturen schon zum Ausdruck, bevor Sie ein „s“ sagen können. Im Sommer lernen sie dann, dass davon nicht nur Flascherl und Brei betroffen sein können – an manchen Tagen ist es jetzt ...
Bei Mumps handelt es sich um eine sogenannte Kinderkrankheit, die in seltenen Fällen auch Erwachsene betreffen kann und durch das Mumpsvirus ausgelöst wird. Übertragen wird die Erkrankung über Tröpfchen- und Schmierinfektion. Das hochinfektiöse Virus betrifft ...
Bronchitis ist eine häufige Erkrankung im Kindes- und Kleinkindesalter, die vor allem während der Wintermonate auftritt, wenn Immunsystem und Atemwege durch Kälteeinwirkung geschwächt sind. Bei einer akuten Bronchitis handelt es sich um eine Erkrankung, bei ...
Ein Baby hat noch relativ wenig Abwehrkräfte gegen die Bakterien und Viren, die es überall in der Welt gibt, und deshalb wird auch der Husten beim Baby nicht ausbleiben. Das Baby wird immer wieder einmal krank werden. Letztlich bringen die Erkrankungen aber auch ...