Wann braucht Ihr Kind professionelle Hilfe? Kinder entwickeln sich unterschiedlich. Manche formulieren mit zwei Jahren schon komplizierte Sätze, bei anderen wiederum wissen selbst Mama und Papa nicht, was das Kind gerade versucht zu sagen. Beide Szenarien sind ...
Dass eine Trotzphase zwischen dem zweiten und vierten Lebensjahr bei einer Vielzahl von Kindern mehr oder weniger auftritt, ist den meisten Eltern bewusst. Hier gekonnt die Situation zu meistern, erfordert nicht nur ein wenig Geschick, sondern auch viel Einfühlungsvermögen, ...
Wenn es um die Frage „Wie lange sollen Babys im Ehebett schlafen?“ geht, driften die Meinungen auseinander. Während die einen denken, dass ein Übermaß diesbezüglicher Nähe das Kind zu sehr verwöhnt, sind sich die anderen sicher, dass die Entwicklung des ...
Trotzphasen in unterschiedlichem Alter Ihres Kindes Das sogenannte Trotzalter beschreibt die Wutanfälle, die Ihr Kind vor allem zwischen den zweiten und dritten Geburtstag zeigt. Doch damit alleine sind die Trotzphasen nicht abgegolten. Kinder entwickeln sich ...
Die Hyperaktivitätsstörung beim Kind ist oft dann zu finden, wenn auch die Eltern schon hyperaktiv sind. Das deutet darauf hin, dass eine Hyperaktivitätsstörung erblich bedingt sein kann. Wenn die Eltern ihre Hyperaktivität aber gut im Griff haben, dann können ...
Ungefähr mit dem zweiten Lebensjahr beginnt die Trotzphase beim Kleinkind. Diese Zeit ist vor allem geprägt durch ein Autonomie-Streben des Kindes. Es möchte in erster Linie seinen eigenen Willen zeigen und beweisen, dass es selber auch schon viele Dinge machen ...
Manchmal haben Schlafstörungen bei Kindern ganz einfache Ursachen. Sind diese beseitigt, dann schläft das Kind auch prompt wieder so, wie es dem Alter gemäß sein sollte. Von einem Baby darf man noch nicht erwarten, dass es die ganze Nacht durchschläft. ...
Von Hyperaktivität bei Kindern spricht man, wenn sie überhaupt nicht mehr still sitzen können. Das fällt beispielsweise im Schulalltag auf. Doch muss man nicht immer gleich an das Aufmerksamkeitsdefizit-Syndrom (ADHS) denken, das dann allerdings einer ärztlichen ...
In den ersten Lebensjahren machen Babys unzählige Entwicklungen durch. Von den ersten Schritten bis zu den ersten Worten wird jeder Meilenstein gefeiert, da auch jeder Meilenstein das Sprungbrett für die nächste Entwicklungsphase darstellt. Eine dieser wichtigen ...
Während des zweiten Lebensjahres eines Kindes beschäftigen sich viele Eltern intensiv mit dem Thema Trockenwerden. Womit sich Mamas und Papas in europäischen Ländern tagtäglich ab einem gewissen Alter des Sprösslings auseinandersetzen, ist vielleicht in anderen ...