Bei Babys und Kleinkindern besteht für gesunde Zähne genauso hohe Relevanz wie für Erwachsene. Ab dem sechsten Monat durchbrechen die ersten Milchzähne die Mundschleimhaut der Säuglinge. Diese bedingen ein reguliertes Wachstum des Kiefers. Gesunde Milchzähne ...
Eines der am stärksten, ausgeprägten Bedürfnisses eines Elternteils ist es, sein Kind so gut es geht zu schützen. Sie versuchen alle möglichen Gefahren für ihr Kind im Alltag zu erkennen und nach besten Gewissen auszuschließen. Der sichere Start in ein langes ...
Die häufigsten Allergien beim Kleinkind Das noch unerfahrene Immunsystem eines Kleinkindes zeigt schneller Reaktionen auf Umwelteinflüsse als das eines Erwachsenen. Schnell können sich Allergien zeigen, die sich im Laufe der Pubertät verflüchtigen können. ...
Schon in wenigen Jahren könnten 50 Prozent der Bevölkerung von Allergien betroffen sein. Die Erkrankung macht auch vor Kindern nicht halt. Noch sind die Ursachen unbekannt. Im Kindes- und Jugendalter zählen Allergien inzwischen zu den ...
Babys sind im Bauch mit genügend Abwehrstoffen versorgt. Über die Nabelschnur bekommen sie diese von der Mutter und sind somit für einige Monate nach der Geburt vor Infektionen geschützt. Nach zwei Jahren häufen sich Krankheiten, da der natürliche Schutz ...
Mit dem Sommer beginnt die Urlaubssaison. In der Sonne faulenzen, schwimmen oder spielen – das genießen Kinder und Erwachsene. Sitzen Sie mit Ihrem Baby oder Kleinkind am Strand, entwickelt sich die Sonne jedoch schnell zur Gefahr. Beispielsweise droht ein unangenehmer ...
Von einer Verstopfung bei Kleinkindern kann man dann sprechen, wenn es zwei Tage lang keinen Stuhlgang hatte. Dann ist ärztliche Hilfe notwendig. Eine Verstopfung kann auch von heftigem Bauchweh begleitet sein. Dann ist ein sofortiger Arztbesuch notwendig, um ...
Ein Baby hat noch relativ wenig Abwehrkräfte gegen die Bakterien und Viren, die es überall in der Welt gibt, und deshalb wird auch der Husten beim Baby nicht ausbleiben. Das Baby wird immer wieder einmal krank werden. Letztlich bringen die Erkrankungen aber auch ...
Ist ein Babypo gerötet und weist zusätzlich wunde Stellen auf, so sprechen Kinderärzte oftmals von einer so genannten Windeldermatitis. Häufig entsteht diese, wenn Babys oder Kleinkinder zu selten gewindelt werden und die empfindliche Pohaut zu lange Kontakt ...
Impfungen für Babys und Kleinkinder Kaum auf der Welt geht das Pieksen schon los. Im Mutter-Kind-Pass wird ein Betreuungsplan für die Impfungen im Leben Ihres Kindes vorgeschlagen. Welche Impfungen auf Ihr Kind zukommen und welche gängigen Reaktionen es gibt, ...