Das Fahrrad gehört in Österreich zu den beliebten Fortbewegungsmitteln in der Freizeit. Laut dem Statistik-Portal Statista nutzen 27 Prozent der Österreicher das Rad mehrmals pro Woche, um sich an der frischen Luft zu bewegen. Wenn Sie dabei ein Baby oder ...
Hurra, das Baby ist da! Schwangerschaft und Geburt sind überstanden, der Papa strahlt mit den frischgebackenen Großeltern um die Wette, und Mami genießt selig lächelnd die glücklichsten Tage ihres Lebens. Soweit die Klischees. In Wirklichkeit hat etwa jede ...
Kinder mit ADHS, also Kinder, die ein Aufmerksamkeitsdefizit oder eine Hyperaktivitätsstörung aufweisen, sind nicht gar so selten. Etwa drei bis zehn Prozent sind mehr oder weniger stark betroffen, Jungen häufiger als Mädchen. Kinder mit ADHS leiden unter einer ...
Während des zweiten Lebensjahres eines Kindes beschäftigen sich viele Eltern intensiv mit dem Thema Trockenwerden. Womit sich Mamas und Papas in europäischen Ländern tagtäglich ab einem gewissen Alter des Sprösslings auseinandersetzen, ist vielleicht in anderen ...
Erhalten Sie die Liebe im hektischen Alltag Viel zu schnell passiert es, dass der Alltag all die Romantik im Leben aufsaugt. Kommen Kinder zum Familienleben dazu, scheint die Zeit noch schneller zu verfliegen. Die großen Gesten der Liebe bleiben aus. Doch wir ...
So hat Ihr Liebe auf ewig eine Chance Wir sehen sie manchmal: Paare, in Ihren 70ern oder 80ern, die Händchen haltend durch die Fußgängerzone gehen oder in Restaurants sitzen und sich angeregt unterhalten. Unser Herz springt, wenn wir hören, wie sie über etwas ...
Als Erwachsene kennen wir das Gefühl – an manchen Tagen haben wir weniger Hunger als an anderen. Aber auch die Kleinsten unter uns haben mal mehr, mal weniger Appetit. Meist ist es lediglich eine Phase, die schnell wieder vorübergeht. Doch was passiert, wenn ...
Windpocken bei Säuglingen sind eher die Ausnahme. Meist treten sie erst im Kleinkindalter auf, doch ist nicht ausgeschlossen, dass auch ein Säugling betroffen ist. Die Windpocken sind stark ansteckend und können durch Tröpfcheninfektion, aber auch, da die Erreger ...
Viele Eltern suchen die Gründe, warum ihr Baby nicht aufhört zu schreien, bei sich selbst. Doch die Wissenschaft geht davon aus, dass eine Anpassungsstörung die Ursache für Schreibabys ist. Schreibabys sind kein Ergebnis hilfloser Eltern, die ihr Baby nicht ...
Eltern möchten stets das Beste für ihre Kinder erreichen. Daher beginnen sie bereits während der Schwangerschaft, sich mit den wichtigen Themen der kommenden Jahre – wie Ernährung, Sicherheit und Förderung – zu beschäftigen. Sobald sie sich intensiv mit ...