Die Frage wie man mit Wutanfällen beim eigenen Kind am Besten umgeht stellen sich Eltern immer wieder. Schreien, schlagen und kreischen gehört bei einigen Kindern leider zum Alltag. Sie können diese Wutanfälle nicht verhindern, aber Sie können Ihrem Kind mit ...
Kinder richtig loben ist oft gar nicht so einfach, wie es erscheint. Lob ist für die ganze Familie etwas sehr wichtiges. Durch die Anerkennung und die daraus resultierende Freude entsteht eine angenehme Atmosphäre. Leider vergessen manche Eltern immer wieder, ...
In den ersten Lebensjahren machen Babys unzählige Entwicklungen durch. Von den ersten Schritten bis zu den ersten Worten wird jeder Meilenstein gefeiert, da auch jeder Meilenstein das Sprungbrett für die nächste Entwicklungsphase darstellt. Eine dieser wichtigen ...
Während des zweiten Lebensjahres eines Kindes beschäftigen sich viele Eltern intensiv mit dem Thema Trockenwerden. Womit sich Mamas und Papas in europäischen Ländern tagtäglich ab einem gewissen Alter des Sprösslings auseinandersetzen, ist vielleicht in anderen ...
Wann und wie viel Facebook ist gut? In der heutigen Zeit ist das Ausschließen von sozialen Medien beinahe sozialer Selbstmord. Wir bekommen von der Gesellschaft vermittelt, dass wir ohne Facebook, Whatsapp oder Instagram nicht wissen, was in der Welt vor sich ...
Der Sommer ist gegangen und der Herbst steht vor der Tür. Nun zeigt sich die Natur von ihrer farbenfrohen Seite und bietet den Kindern viele Möglichkeiten, die Farben zu entdecken und im Laub zu spielen. Jetzt heißt es Matschhosen anziehen und Gummistiefel entstauben ...
Ungefähr mit dem zweiten Lebensjahr beginnt die Trotzphase beim Kleinkind. Diese Zeit ist vor allem geprägt durch ein Autonomie-Streben des Kindes. Es möchte in erster Linie seinen eigenen Willen zeigen und beweisen, dass es selber auch schon viele Dinge machen ...
Wie soll man einem Kind das Lesen beibringen? Vor allem jene Eltern, die selbst gerne und viel lesen, beschäftigen sich häufig mit dieser Thematik. Natürlich möchte man seinen Nachwuchs fördern und dafür sorgen, dass die wichtigsten Fähigkeiten schnell erlernt ...
Manchmal haben Schlafstörungen bei Kindern ganz einfache Ursachen. Sind diese beseitigt, dann schläft das Kind auch prompt wieder so, wie es dem Alter gemäß sein sollte. Von einem Baby darf man noch nicht erwarten, dass es die ganze Nacht durchschläft. ...
Kindererziehung ist heutzutage nicht mehr einfach. Die meisten Probleme tauchen auf, wenn das Kind den Kindergarten und die Schule besucht. Nicht jeder Einfluss, der von außerhalb der Familie kommt, ist positiv. Das konsequente Erziehen beginnt im frühen Kindesalter ...