Kinder mit ADHS, also Kinder, die ein Aufmerksamkeitsdefizit oder eine Hyperaktivitätsstörung aufweisen, sind nicht gar so selten. Etwa drei bis zehn Prozent sind mehr oder weniger stark betroffen, Jungen häufiger als Mädchen. Kinder mit ADHS leiden unter einer ...
Während des zweiten Lebensjahres eines Kindes beschäftigen sich viele Eltern intensiv mit dem Thema Trockenwerden. Womit sich Mamas und Papas in europäischen Ländern tagtäglich ab einem gewissen Alter des Sprösslings auseinandersetzen, ist vielleicht in anderen ...
Als Erwachsene kennen wir das Gefühl – an manchen Tagen haben wir weniger Hunger als an anderen. Aber auch die Kleinsten unter uns haben mal mehr, mal weniger Appetit. Meist ist es lediglich eine Phase, die schnell wieder vorübergeht. Doch was passiert, wenn ...
Windpocken bei Säuglingen sind eher die Ausnahme. Meist treten sie erst im Kleinkindalter auf, doch ist nicht ausgeschlossen, dass auch ein Säugling betroffen ist. Die Windpocken sind stark ansteckend und können durch Tröpfcheninfektion, aber auch, da die Erreger ...
Leider sind Insektenstiche und Zeckenbisse bei Kindern und Babys nicht ganz unüblich. Schon im Frühjahr, besonders aber in den Sommermonaten kann es immer wieder vorkommen, das Kinder von Insekten gestochen oder gebissen werden. Meist ist der Biss oder Stich ...
Wann braucht Ihr Kind professionelle Hilfe? Kinder entwickeln sich unterschiedlich. Manche formulieren mit zwei Jahren schon komplizierte Sätze, bei anderen wiederum wissen selbst Mama und Papa nicht, was das Kind gerade versucht zu sagen. Beide Szenarien sind ...
Gründe gibt es viele: Laut Statistik wird in Österreich eines von tausend Kindern mit einem Hördeffekt geboren. Dazu kommen in den ersten Lebensjahren Erkrankungen die das Gehör negativ beeinflussen können. Laut dem deutschen Berufsverband für HNO-Ärzte ...
Welche Ausbildung braucht ein(e) Tagesmutter/Tagesvater? Immer mehr Eltern sind bei der Suche nach der idealen Kinderbetreuung von dem Gedanken an eine Tagesmutter angetan. Auch Mütter immer häufiger aber auch Väter, die ihr Kind selbst betreuen wollen, überlegen ...
Kommen Geschwister zur Welt, dann reagieren Kinder oft mit Eifersucht. Das ist nicht verwunderlich, schließlich verändert sich das Leben des ersten Kindes komplett. Zunächst sehen die Erstgeborenen, dass die Schwester oder der Bruder Konkurrenz, Streit, Eifersucht ...
Dass eine Trotzphase zwischen dem zweiten und vierten Lebensjahr bei einer Vielzahl von Kindern mehr oder weniger auftritt, ist den meisten Eltern bewusst. Hier gekonnt die Situation zu meistern, erfordert nicht nur ein wenig Geschick, sondern auch viel Einfühlungsvermögen, ...