Kommen Geschwister zur Welt, dann reagieren Kinder oft mit Eifersucht. Das ist nicht verwunderlich, schließlich verändert sich das Leben des ersten Kindes komplett. Zunächst sehen die Erstgeborenen, dass die Schwester oder der Bruder Konkurrenz, Streit, Eifersucht ...
Bis zu einem gewissen Alter finden die meisten Kinder vor allem Dinge witzig, über die wir Erwachsenen bei weitem nicht lachen können. Besonders Bemerkungen über Ausscheidungen finden bei kleinen Kindern oftmals starken Anklang und sie können darüber lachen ...
Die häufigsten Allergien beim Kleinkind Das noch unerfahrene Immunsystem eines Kleinkindes zeigt schneller Reaktionen auf Umwelteinflüsse als das eines Erwachsenen. Schnell können sich Allergien zeigen, die sich im Laufe der Pubertät verflüchtigen können. ...
Masern, Röteln, Windpocken, Dreitagesfieber, Babyakne, Milchschorf, Dermatitis oder doch nur eine einfache Hautreizung. Wenn sich die Babyhaut verändert ist Vorsicht angebracht. Zunächst ist zu prüfen, ob es sich beim Ausschlag beim Baby wirklich um einen ...
Die Frage wie man mit Wutanfällen beim eigenen Kind am Besten umgeht stellen sich Eltern immer wieder. Schreien, schlagen und kreischen gehört bei einigen Kindern leider zum Alltag. Sie können diese Wutanfälle nicht verhindern, aber Sie können Ihrem Kind mit ...
Kinder mit ADHS, also Kinder, die ein Aufmerksamkeitsdefizit oder eine Hyperaktivitätsstörung aufweisen, sind nicht gar so selten. Etwa drei bis zehn Prozent sind mehr oder weniger stark betroffen, Jungen häufiger als Mädchen. Kinder mit ADHS leiden unter einer ...
Während des zweiten Lebensjahres eines Kindes beschäftigen sich viele Eltern intensiv mit dem Thema Trockenwerden. Womit sich Mamas und Papas in europäischen Ländern tagtäglich ab einem gewissen Alter des Sprösslings auseinandersetzen, ist vielleicht in anderen ...
Als Erwachsene kennen wir das Gefühl – an manchen Tagen haben wir weniger Hunger als an anderen. Aber auch die Kleinsten unter uns haben mal mehr, mal weniger Appetit. Meist ist es lediglich eine Phase, die schnell wieder vorübergeht. Doch was passiert, wenn ...
Leider sind Insektenstiche und Zeckenbisse bei Kindern und Babys nicht ganz unüblich. Schon im Frühjahr, besonders aber in den Sommermonaten kann es immer wieder vorkommen, das Kinder von Insekten gestochen oder gebissen werden. Meist ist der Biss oder Stich ...
Wann braucht Ihr Kind professionelle Hilfe? Kinder entwickeln sich unterschiedlich. Manche formulieren mit zwei Jahren schon komplizierte Sätze, bei anderen wiederum wissen selbst Mama und Papa nicht, was das Kind gerade versucht zu sagen. Beide Szenarien sind ...