Mundsoor ist eine Infektion der Mundschleimhaut, die durch Hefepilze verursacht wird. Weiße Beläge auf der Mundschleimhaut, die manchmal auch aussehen wie Bläschen, kennzeichnen diese Krankheit. Besonders häufig davon betroffen sind Babys bis zum 6. Lebensmonat. ...
Wenn sich nach der Geburt langsam der Familienalltag einstellt, merken viele frischgebackene Eltern, dass ihnen für sich selbst und als Paar nur noch wenig Zeit bleibt. Bei Ihnen ist das nicht so? Umso besser! Vielleicht hatten Sie das Glück ein ...
„Er, der einst der Herr des Hauses war, ist jetzt nichts als ein armer Bettler am Tor.“ So beschreibt ein Sprichwort die Gefühle eines Kindes, dessen neugeborenes Geschwisterchen seinen Platz auf dem Schoß der Mutter eingenommen hat. Als erstgeborenes Kind ...
Selten wird über ein Thema unter Eltern so heftig diskutiert, wie über das Thema Erziehung. Eventuell auch deshalb, weil die Mutter im tagtäglichen Zusammensein mit den Kindern andere Grenzen setzt, als vielleicht der Vater oder umgekehrt. Und natürlich spielt ...
Die normale Körpertemperatur eines Kindes liegt zwischen 36,5 und 37,3 Grad Celsius. Bei Babys schwankt die Körpertemperatur im Verlauf des Tages um ein Grad. Sie steigt während des Tages und sinkt nach Mitternacht wieder ab. Studien haben gezeigt, dass Eltern ...
Hund, Katz’ und Co sind nicht nur Spielkameraden, sie sind Seelentröster, Pädagogen und vieles mehr. Sie lehren Kindern Verantwortung zu tragen. Bei allen positiven Effekten müssen sich Eltern aber einer Sache immer bewusst sein: Die Entscheidung für ein ...
Schon in wenigen Jahren könnten 50 Prozent der Bevölkerung von Allergien betroffen sein. Die Erkrankung macht auch vor Kindern nicht halt. Noch sind die Ursachen unbekannt. Im Kindes- und Jugendalter zählen Allergien inzwischen zu den ...
Viele Paare kommen in ihrer Beziehung an den Punkt, an dem sich eine gewisse Leere auftut. Insgeheim stellen sich beide die Frage, ob es der Partner fürs Leben ist, oder ob man doch ohne den anderen besser dran wäre. Kind kein Allheilmittel für Probleme ...
Im Sommer, wenn die kleinen Knirpse viel im Freien spielen, kann es leicht einmal passieren, dass sie von Bienen, Wespen oder sogar Hornissen gestochen werden. Diese Insektenstiche bei Baby und Kind sind sehr schmerzhaft und die betroffenen Hautstellen schwellen ...
Tierisch gute Seelentröster Und auch wenn die Eltern bei Pflege und Co gefordert sind: Das Verantwortungsbewusstsein wird aber auch dann geweckt und gefördert, wenn Kinder beim Füttern oder Käfigreinigen nur mithelfen. Und sie senken den Stresspegel. Es gibt ...