Bronchitis bei Baby und Kleinkind

Bronchitis bei Säugling und Baby

Bronchitis ist eine häufige Erkrankung im Kindes- und Kleinkindesalter, die vor allem während der Wintermonate auftritt, wenn Immunsystem und Atemwege durch Kälteeinwirkung geschwächt sind.
Bei einer akuten Bronchitis handelt es sich um eine Erkrankung, bei der die Schleimhaut der Bronchien entzündet ist. Hervorgerufen wird die Erkrankung durch Viren (wie zum Beispiel Adenoviren) oder Pilze (wie Candida albicans), seltener auch durch Bakterien. Übertragen wird eine akute Bronchitis durch Tröpfcheninfektion. Die Dauer einer Erkrankung liegt bei etwa zwei Wochen.

 

Symptome

Die Hauptmerkmale einer akuten Bronchitis sind Husten und Hustenreiz, die oft mit vermehrter Schleimbildung und zähem Auswurf einher gehen. Speziell bei kleinen Kindern sind Atemwege und Immunsystem noch nicht ausgereift, weshalb bei ihnen häufig auch eine Schleimhautentzündung der oberen und unteren Atemwege auftreten kann.
Ebenso zählen erhöhte Temperatur bzw. Fieber, Kopf- und Gelenksschmerzen sowie pfeifende Atemgeräusche zu den Symptomen. Die Erkrankung kann außerdem von Schnupfen, Halsschmerzen und Heiserkeit begleitet sein. Bei starken Hustenanfällen kann es sein, dass sich das erkrankte Kleinkind übergeben muss.
Bronchitis kann im Rahmen anderer Erkrankungen, wie beispielsweise Masern, Typhus oder Keuchhusten auftreten.

 

Bronchitis bei Baby und Kleinkind

Diagnose

Wichtig bei der Diagnose ist neben körperlichen Untersuchungen wie Abhören oder das Abklopfen des Brustraumes die sorgfältige Erhebung der Anamnese des betroffenen Säuglings oder Kleinkindes. Besteht auch nächtlicher Husten? Wie lange dauert der Husten bereits an? Welche Symptome begleiten den Husten?
Bei einer Diagnosefindung ist weiters wichtig, andere Erkrankungen wie Erkältung, Grippe, Asthma bronchiale oder Lungenentzündung auszuschließen.

 

Therapie

Für gewöhnlich heilt eine akute Bronchitis von selbst aus. Trotzdem sollte immer ein Kinderarzt konsultiert werden, besonders, wenn die Erkrankung von unklaren Symptomen begleitet ist. Um das Abhusten zu erleichtern, können kindgerechte Hustenlöser eingesetzt werden.
Im Rahmen der Erkrankung kann es besonders bei kleinen Kindern zu einer Trinkschwäche kommen, die im schlimmsten Fall zu einer Dehydratation führen kann. Deshalb, aber auch, um die Schleimhäute feucht zu halten, ist es wichtig, bei betroffenen Babys und Kleinkindern auf ausreichende Flüssigkeitszufuhr zu achten.

 

Vorbeugung

Als wichtigste Präventivmaßnahme gilt, dass Babys und Kleinkinder sich in einem möglichst schadstoffarmen, insbesondere rauchfreien Umfeld aufhalten sollen. Auch das Überheizen des Kinderzimmers kann die Schleimhäute des Kindes austrocknen und somit anfälliger für Infekte machen.

 

Weiterführende Informationen unter: https://www.gesundheit.gv.at/krankheiten/atemwege/akute-bronchitis

Text: Claudia Z.

Fotocredit: Studio Concept, riggleton/Shutterstock.com

Keine Kommentare

Kommentarbereich ist geschlossen.

Meist gelesene Beiträge