Das Thema, was ist für mein Baby besser: Gläschenkost oder selbst gekochte Breie, stößt bei vielen Eltern auf verschiedene Meinungen. Einige Eltern schwören auf Gläschenkost, andere sind sich sicher, dass selbst gekochte Breie besser sind und auch leckerer ...
Wenn sich Nachwuchs ankündigt, machen sich manche Eltern Gedanken darüber, wie sich Babys und Katzen miteinander vertragen. Befindet sich bereits ein Stubentiger im Haushalt, könnte er eifersüchtig werden, weil sich künftig alles um das Neugeborene dreht? ...
Wenn ein kleiner Mensch auf die Welt kommt, kann er eigentlich nicht viel mehr als schreien. Sind jedoch drei oder vier Jahre vergangen, beobachtet man eine enorme Veränderung. Das Kind beginnt zu sprechen, versucht nach und nach einzelne Worte zu Sätzen zu verbinden ...
Manche Väter blühen regelrecht in ihrer neuen Rolle als Vater auf – andere hingegen haben Startschwierigkeiten und bedürfen der intensiven Hilfe ihrer Partnerin. Dies ist jedoch nicht verwerflich, denn jeder Anfang ist schwer. Es ist durchaus hilfreich, wenn ...
Neurodermitis bei Kindern – die genaue Bezeichnung lautet „atoptisches Ekzem“ - ist eine Hautkrankheit, die nicht ansteckend ist. Sie zeigt sich in der Form roter, schuppender, manchmal auch nässender Ekzeme auf der Haut, verbunden mit einem starken Juckreiz. Die ...
Beim Kleinkindschwimmen lernt Ihr Kind zwar nicht wirklich schwimmen. Doch es lernt sich im Wasser zu bewegen und die Angst davor zu verlieren. Spaß und Freude stehen beim Kleinkindschwimmen im Vordergrund. Kinder sind im Wasser fast schwerelos. Deshalb können ...
Fieber bei Kindern ist eine relativ häufig anzutreffende Begleiterscheinung bei vielen Kinderkrankheiten. Auch Erwachsene sind davon betroffen. Von Fieber spricht man, wenn sich die Körpertemperatur erhöht. Fieber ist eine körpereigene Reaktion zur Unterstützung ...
Basteln mit Kindern kann eines der Dinge sein, auf die sich Eltern und Kinder – auch wenn es manchmal nur die Mütter sind – gleichermaßen freuen können. Denn zwei Aspekte kommen da zusammen: einmal das Beisammensein und die Zeit zur Unterhaltung, zum anderen ...
Kinder, welche an Übergewicht oder Untergewicht leiden, brauchen zunächst die Hilfe der Eltern. Der erste Schritt aus dem Gewichtsproblem herauszutreten ist eine grundsätzliche Umstellung der Ernährung. Um dies zu bewältigen stehen Ernährungsberater und Kinderärzte ...
Die Frage, ab wann Ihre Tochter oder Ihr Sohn in den Kindergarten gehen sollte, ist zunächst nicht so einfach zu beantworten. Denn diese Entscheidung hängt von einigen wichtigen Faktoren ab, die man sich vorher gut anschauen muss. Beispielsweise kommt es darauf ...