Während des zweiten Lebensjahres eines Kindes beschäftigen sich viele Eltern intensiv mit dem Thema Trockenwerden. Womit sich Mamas und Papas in europäischen Ländern tagtäglich ab einem gewissen Alter des Sprösslings auseinandersetzen, ist vielleicht in anderen ...
Eltern möchten stets das Beste für ihre Kinder erreichen. Daher beginnen sie bereits während der Schwangerschaft, sich mit den wichtigen Themen der kommenden Jahre – wie Ernährung, Sicherheit und Förderung – zu beschäftigen. Sobald sie sich intensiv mit ...
Kommen Geschwister zur Welt, dann reagieren Kinder oft mit Eifersucht. Das ist nicht verwunderlich, schließlich verändert sich das Leben des ersten Kindes komplett. Zunächst sehen die Erstgeborenen, dass die Schwester oder der Bruder Konkurrenz, Streit, Eifersucht ...
Dass eine Trotzphase zwischen dem zweiten und vierten Lebensjahr bei einer Vielzahl von Kindern mehr oder weniger auftritt, ist den meisten Eltern bewusst. Hier gekonnt die Situation zu meistern, erfordert nicht nur ein wenig Geschick, sondern auch viel Einfühlungsvermögen, ...
Eigentlich kennt man das nur aus dem Berufsleben, aber auch Eltern Burn Out ist möglich. Mit dem Kind einfach nicht mehr fertig werden, würde man auf deutsch dazu sagen. Das kommt glücklicherweise recht selten vor. Aber so ganz ausschließen kann man es nicht. ...
Eine Scheidung der Eltern ist heute nicht mehr ungewöhnlich. Ein Kind wird dazu nicht gefragt. Es hat das hinzunehmen. Manche Eltern sind so egoistisch, dass das Kind wie eine Ware verschachert wird. Es ist ein Kostenfaktor, und selbst wenn es gefragt wird, wo ...
Wenn es um die Frage „Wie lange sollen Babys im Ehebett schlafen?“ geht, driften die Meinungen auseinander. Während die einen denken, dass ein Übermaß diesbezüglicher Nähe das Kind zu sehr verwöhnt, sind sich die anderen sicher, dass die Entwicklung des ...
Manchmal haben Schlafstörungen bei Kindern ganz einfache Ursachen. Sind diese beseitigt, dann schläft das Kind auch prompt wieder so, wie es dem Alter gemäß sein sollte. Von einem Baby darf man noch nicht erwarten, dass es die ganze Nacht durchschläft. ...
Viele Paare kommen in ihrer Beziehung an den Punkt, an dem sich eine gewisse Leere auftut. Insgeheim stellen sich beide die Frage, ob es der Partner fürs Leben ist, oder ob man doch ohne den anderen besser dran wäre. Kind kein Allheilmittel für Probleme ...
Im Familienleben entstehen immer wieder Eltern-Kind-Konflikte. Viele Eltern müssen erst lernen, das Verhalten ihres Nachwuchses zu verstehen und angemessen darauf zu reagieren. Sie werden mit Gefühlen konfrontiert, die ihnen selbst nicht unbekannt sind und gegen ...