„Was tun, wenn mein Baby Blähungen hat?“, fragen sich viele Mütter und Väter. Die folgenden Vorschläge sollen helfen, dem Kind die Schmerzen zu nehmen oder sie zumindest zu lindern. Wenn Babys weinen, ist für viele Eltern die Sache klar: Es hat Hunger ...
Eine Zahnversicherung für Kinder hilft Eltern im Laufe der Jahre bares Geld zu sparen. Denn die Beißerchen der lieben Kleinen machen leider immer wieder Probleme. Zahnfehlstellungen, Unfälle, aber auch dringend benötigte Zahnspangen können die Familienkasse ...
Etwa ab dem dritten Lebensjahr – wenn Kinder realisieren, dass sie eine eigenständige Persönlichkeit sind und auch den Unterschied zwischen „ich“ und „du“ verstehen – beginnen erste Rollenspiele. Durch diese Form des Spielens tun sich neue Dimensionen ...
Sobald Kinder aufrecht sitzen können oder alsbald auch krabbeln wollen, sieht man ihnen mit wachsender Begeisterung das Interesse an gleichaltrigen Kindern an. Im dritten Lebensjahr kann man dann deutlich erkennen, dass Kinder oftmals keine Schwierigkeiten haben ...
Viele Reflexe sind beim Baby angeboren und werden unbewusst ausgelöst. Sie bleiben so lange aktiv, bis sie durch bewusstes Handeln abgelöst werden. Beim Baby gibt es eine Vielzahl an angeborenen Reflexen, die bei einem entsprechenden Reiz instinktiv ausgeführt ...
Babys wirken nach der Geburt noch so klein und hilflos, dass man sie einfach nur beschützen möchte. Doch so hilflos sind sie gar nicht, denn sie haben von der Natur jede Menge Reflexe mitbekommen. Es ist erstaunlich, was Babys nach der Geburt schon alles unbewusst ...
Ihr Baby weint viel, ist unruhig und sabbert den ganzen Tag? Dann bekommt es vermutlich seinen ersten Zahn. Was können die Eltern tun, wenn das Baby zahnt? Für viele Babys ist Zahnen mit Schmerzen verbunden. Das führt zu großem Stress bei den Eltern. Schlafmangel ...
Das Kind bleibt nicht im Bett und die Eltern verzweifeln nahezu an der Situation. Je mehr sich das Kind sträubt, im eigenen Bett zu bleiben und je länger es dauert, bis endlich alle schlafen, umso anstrengender wird es für die Erwachsenen. Aber auch die Kleinen ...
Das eigene Kind bestrafen – gewiss nicht immer eine leichte Aufgabe. Schließlich will man seinem Sprössling nur Gutes und möchte das Kind nicht traurig machen. Trotz alledem muss man als Elternteil ab und zu durchgreifen und streng sein, wenn es nötig ist. ...
Wenn das Kind bricht, ist das vor allem für den betroffenen Sprössling sowie auch für die Eltern eine sehr unschöne Situation. Man sorgt sich, dem Kind ist übel oder es hat sogar Schmerzen. Gesteuert wird das Erbrechen immer vom Gehirn aus. Bricht das Kind ...